Schiedsrichterwesen

Neuigkeiten

11. Tag der Schiedsrichter am 01.07.2023 beim FV Blau-Weiß Königswalde

 

In den vergangenen Jahren war die Durchführung des Tags der Schiedsrichter eine schöne Tradition im Erzgebirge. Mit viel Engagement und Herzblut wurde diese Veranstaltung durch die Schiedsrichtergruppe des VfB Annaberg organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr können wir aufgrund von Baumaßnahmen leider nicht die Sportplatzanlage des VfB Annaberg nutzen. Es freut uns aber Euch mitzuteilen, dass wir mit dem FV Blau-Weiß Königswalde einen Partner gefunden haben, mit dem wir als Schiedsrichterausschuss in einer gemeinsamen Kooperation den Tag der Schiedsrichter 2023 durchführen.

 

Wir möchten Euch daher recht herzlich zum Tag der Schiedsrichter am Samstag den 01.07.2023 nach Königswalde einladen.

 

Ab 14.00 Uhr ist der Anpfiff des Kleinfeldturniers mit teilnehmenden Schiedsrichter – Mannschaften aus den Kreisverbänden Chemnitz, Zwickau, Leipzig, Vogtland, Mittelsachsen, Muldental sowie zwei Teams aus dem gastgebenden KVF Erzgebirge geplant.

Für das leibliche Wohl und ein abendliches Rahmenprogramm ist gesorgt.


DFB – Jahr der Schiedsrichter

 

Schiedsrichter sind ein fester Bestandteil des Spiels und für den Fußball unverzichtbar. Doch ihre Zahl im Amateurfußball ist seit Jahren rückläufig. Diese Entwicklung umzukehren, ist Aufgabe des gesamten Fußballs. Wie gelingt ein Bewusstseinswandel hin zu mehr Respekt und Wertschätzung gegenüber den Unparteiischen? Wie kann der Fußball die Schiedsrichter enger in die Fußballfamilie integrieren? Auf diese drängenden Fragen sollen endlich geeignete Antworten gefunden werden.

 

Der Deutsche Fußball Bund hat daher das Jahr 2023 zum Jahr der Schiedsrichter erklärt. Unter dem Motto „Liebe den Sport. Leite das Spiel.“ soll durch verschiedene Aktionen und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen auf das Amt des Schiedsrichters aufmerksam gemacht werden.

 

Die folgenden Ziele hat sich der Deutsche Fußball Bund gesteckt:

  • Einleitung einer neuen Umgangs- und Wertschätzungskultur-
  • Gewinnung neuer Schiedsrichter
  • stärkeres Einbinden der Schiedsrichter in das Vereinsleben und die Fußballfamilie

Diese Ziele sind insbesondere auch durch die Einbindung aller Ebenen des Fußballsports erreicht werden. Der DFB hat dazu eine Arbeitsgruppe aus 20 Mitgliedern gebildet – der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses unseres Kreisverbandes Thomas Renner ist selbst Mitglied dieser Arbeitsgruppe. Einen Überblick über Ziele und Maßnahmen des Jahrs der Schiris findet ihr in der folgenden Präsentation.

 

Ein erster Themenschwerpunkt war das Thema "Umgang mit Diskriminierung". Gerne stellen wir Euch dazu die folgenden Infomaterialien zur Verfügung.

 

Wir als Schiedsrichterausschuss unterstützen das Anliegen des Deutschen Fußball Bundes und wir werden uns an einzelnen Aktionen beteiligen.

 

Download
Das ist das Jahr der Schiris - Präsentation
Das ist das Jahr der Schiris.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Download
Schiris gegen Diskriminierung - Präsentation
Schiris gegen Diskriminierung Präsentati
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
Gewalt und Diskriminierung - Merkblatt
Merkblatt_Gewalt_und_Diskriminierung2022
Adobe Acrobat Dokument 77.3 KB
Download
Schiris gegen Diskriminierung - Checkliste
Checkliste Schiris gegen Diskriminierung
Adobe Acrobat Dokument 111.8 KB

Veränderungen im Patenschaftssystem

 

Wie bereits in den ersten Lehrabenden angekündigt erweitern wir unser bestehendes Patenschaftssystem um das Tandemsystem.

Bisher war es so, dass ein Pate bei den ersten Spielleitungen des Neulings zwar am Spielfeldrand anwesend war, aber bei kritischen Situationen oftmals hilflos zusehen musste und nicht eingreifen konnte. Verbesserungswürdige Szenen des neuen Schiedsrichters konnten erst im Nachgang (Halbzeit oder nach Spielschluss) angesprochen werden und konnten dann vom Neuling oftmals nicht mehr nachvollzogen werden. Dazu kamen bedingt durch typische Anfängerfehler oftmals Kritik der Mannschaften und Zuschauer.

 

Viele neu ausgebildete Schiedsrichter erleiden durch diese negativen Erfahrungen bei der ersten Spielleitung einen "Praxisschock" und sind dadurch frustriert oder sogar verängstigt. Das Resultat war oftmals, dass die Schiedsrichtertätigkeit beendet wurde, bevor sie eigentlich richtig begonnen hatte. Künftig sollen die Neulinge einen erfahrenen Schiedsrichter eine Halbzeit lang direkt auf dem Feld begleiten - Schwerpunkte sind hierbei: Laufwege, Stellungsspiel, Umgang mit den Spielern, das Stellen der Mauer. Anschließend soll er die zweite Halbzeit eigenständig leiten - wobei ihm der erfahrene Referee mit Tipps zur Seite steht.

 

Die wichtigsten Punkte zum Tandem-Patenschaftssystem haben wir in einer Präsentation zusammengefasst.

Download
Präsentation "Der Schiedsrichter-Pate im Tandemsystem"
Präsentation 'der Schiedsrichter Pate im
Adobe Acrobat Dokument 572.2 KB

Download
Lösungen 2. Hausregeltraining Saison 2022/23
02. Hausregeltraining Saison 2022_2023 F
Adobe Acrobat Dokument 402.4 KB

Download
Regeländerungen zur Saison 2022/23
Regeländerungen 2022_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 476.1 KB

Download
Informationen zum neuen Beobachtungsbogen
Informationen zum neuen Beobachtungsboge
Adobe Acrobat Dokument 314.6 KB
Download
Neuer Beobachtungsbogen
Beobachtungsbogen neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 440.4 KB


Änderung der Qualifizierungsrichtlinie ab der kommenden Saison 2022/23!

 

Ab kommender Saison ändert sich die Qualifizierungsrichtlinie für Schiedsrichter, Schiedsrichterassistenten und Beobachter des KVF Erzgebirge. Hier könnt ihr schonmal einen Blick auf die Änderungen werfen.

Download
Qualifizierungsrichtlinie der Saison 2022/2023
Qualifizierungsrichtlinie Saison 2022_20
Adobe Acrobat Dokument 249.4 KB

Download
Anmeldeformular SR-Anwärterlehrgang
Anmeldeformular 02. Schiedsrichter Anwär
Adobe Acrobat Dokument 374.1 KB
Download
Flyer "Werde Schiedsrichter im KVF ERZ!"
Flyer KVF ERZ Schiedsrichter 01. Anwärte
JPG Bild 469.6 KB


Download
Konzept Schiedsrichterrückgewinnung - "Back to the Men in Black"
Konzept Back to the men in black.pdf
Adobe Acrobat Dokument 267.4 KB

Download
Handbuch "Digitaler Schiedsrichterausweis"
Leitfaden Digitaler Schiedsrichterauswei
Adobe Acrobat Dokument 816.8 KB

Ein im gesamten DFB zutreffendes Schulungsvideo ist HIER abrufbar!


Wir haben die Rubrik "Schiedsrichterwesen" auf der Website umstrukturiert.

Schaut gern in die neuen Menüs in der Seitenleiste, um alle wichtigen Kontaktdaten, Dokumente und Informationen zu erhalten!


Aktuelle Dokumente und Anleitungen

Download
Anleitung Online Lernen
Handout Anleitung Online Lernen KVF Erzg
Adobe Acrobat Dokument 625.3 KB


Kontaktdaten

Download
Kontaktdaten der Schiedsrichteransetzer (Stand 29. August 2022)
Schiedsrichteransetzer KVF ERZ Kontaktda
Adobe Acrobat Dokument 94.7 KB
Download
Schiedsrichtereinstufungen Saison 2022/2023
Schiedsrichtereinstufungen 2022-23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 192.3 KB
  • Aktuelle Kontaktdaten der Schiedsrichter und Beobachter sind im internen Bereich abrufbar (mit Zugangsdaten, ggf. Nachfrage an Geschäftsstelle)!

Saisonheft

  • Inhalte der digitale Version des Saisonheftes (ohne Kontaktdaten SR) sind hier veröffentlicht!

Termine

  • siehe Terminliste auf der Startseite der Homepage:    hier klicken
Download
Terminliste Schiedsrichterwesen - Stand 15.04.2023
Terminliste Schiedsrichterwesen Stand 15
Adobe Acrobat Dokument 513.1 KB